Einige Jahre später entstand der Hauseigentümerverband Altdorf und Umgebung, welcher 1951 ebenfalls dem HEV Schweiz beitrat. Der heutige HEV Uri ist das Ergebnis einer Fusion dieser beiden Vereine im Jahr 1976. Bei der Fusion zählte der HEV Uri insgesamt 715 Mitglieder.
Mit der Mitgliedschaft beim HEV Uri unterstützen die Mitglieder die Interessen der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Uri und der Schweiz und bekunden damit auch ihr Interesse am wirtschaftlichen und politischen Geschehen rund um das Hauseigentum. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder von verschiedenen Vergünstigungen, Informationen und Rechtsauskünften, Bezug von Büchern und Drucksachen, Workshops und vieles mehr. Damals wie heute zählen die Aufklärung und Beratung der Mitglieder mit Hinweisen oder Einzelauskünften sowie Stellungnahmen zu neuen Gesetzen zu den Haupttätigkeiten des Hauseigentümerverbandes. Auch der Zweck – die Wahrung der Interessen der Haus- und Grundeigentümer – blieb über die 100 Jahre unverändert. Nach wie vor ist die Rechtsauskunft für Mitglieder in Eigentumsfragen, Nachbarrecht und auch Mietrecht sehr beliebt. Der Mitgliederbestand wuchs bis heute auf rund 1'600 Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer.